Beiträge und Interviews von Rechtsanwalt Christian Demuth zum Verkehrsrecht in den diversen Medien
Rechtsanwalt Christian Demuth in der Aktuellen Stunde zu den Aktivitäten der Letzten Generation
Im Aufmacher-Beitrag der Rheinischen Post vom 13.03.2023 zum Thema illegale Autorennen in NRW nimmt Fachanwalt Christian Demuth als Experte zur Forderung nach harten Strafen Stellung.
Mit einem Klick auf die Seite lässt sie sich vergrößern.
Rechtsanwalt Christian Demuth auf der Titelseite der Rheinischen Post
Rechtsanwalt Christian Demuth auf der Titelseite der Rheinischen Post
Im Aufmacher-Beitrag der Rheinischen Post vom 13.03.2023 zum Thema illegale Autorennen in NRW nimmt Fachanwalt Christian Demuth als Experte zur Forderung nach harten Strafen Stellung.
Mit einem Klick auf die Seite lässt sie sich vergrößern.

Rechtsanwalt Christian Demuth als Experte für Verkehrsrecht bei WDR 5
WDR5 hat sich umfassend mit der Frage beschäftig, wie ausgeprägt die Raser-Szene in NRW ist und welche Folgen das Urteil des Berliner Ku'damm-Prozesses für diese Raser-Szene hat. Als Experte für Verkehrsrecht wurde im Rahmen des Beitrags Rechtsanwalt Christian Demuth, Fachanwalt für Strafrecht, befragt. Hier kann der Beitrag in der WDR5-Mediothek aufgerufen werden: Ku’damm-Raser-Prozess: Folgen für NRW
Prüfungsumfang und Letztentscheidungsbefugnis der Fahrerlaubnisbehörde hinsichtlich eines vorgelegten medizinisch-psychologischen Gutachtens - Beitrag in der Fachzeitschrift Blutalkohol
Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) ist ein bewährtes Instrument, um herauszufinden, ob eine betroffene Person in einem Fahrerlaubnisbelassungs- oder Fahrerlaubnisneuerteilungsverfahren geeignet ist ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu führen. Dieses Gutachten wird mit einer Empfehlung der Fahrerlaubnisbehörde vorgelegt. Wie weit dann die Letztentscheidungsbefugnis der Mitarbeiter der Fahrerlaubnisbehörde reicht, in welchem Umfang sie ein vorgelegtes medizinisch-psychologisches Gutachten zu prüfen haben bzw. wie weit sie dazu sachkundig sind, untersuchen Rechtsanwalt Christian Demuth, Fachanwalt für Strafrecht aus Düsseldorf, und Assesor jur. Robert Seegers LL.M., Verkehrstherapeut und Direktor des Beratungszentrums SBZM für psychologische/verkehrstherapeutische Maßnahmen aus Mönchengladbach, in einem Fachbeitrag für die renommierte Fachzeitschrift "Blutalkohol".
Der Sperrfristverkürzungsantrag nach Trunkenheitsfahrt in der Praxis - Beitrag in der Fachzeitschrift Blutalkohol
Mit dem Titel "Der Sperrfristverkürzungsantrag nach Trunkenheitsfahrt in der Praxis" ist ein Beitrag in der Fachzeitschrift Blutalkohol erschienen. Geschrieben wurde er von zwei Experten auf ihrem jeweiligen Fachgebiet: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Christian Demuth und dem Verkehrstherapeuten Robert Seegers, Direktor des Beratungszentrums SBZM für psychologische/verkehrstherapeutische Maßnahmen.
Rechtsanwalt Demuth erläutert in der Aktuellen Stunde die Rechtslage im Fall des Bugatti-Rasers
Ende Januar 2022 ist der Fall des "Bugatti-Rasers" in aller Munde. Auch die Aktuelle Stunde im WDR berichtet über dieses verkehrsrechtlich ungewöhnliche Thema. Der Beitrag, in dem ein Experte um eine kurze rechtliche Einschätzung gefragt wurde, lief am 28. Januar 2022. Als Experte mit dabei: Christian Demuth, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht mit Schwerpunkt Verteidigung im Verkehrsstrafrecht und bei Verkehrsordnungswidrigkeiten.